Jump to content

unklarer Knieschmerz (Leistungssportler)

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Ich bin Leistungssportler (Bowling)und habe folgendes Problem: Vor 4 Wochen trat Stunden NACH einem Wettkampf die Problematik auf, indem mein linkes Knie dick wurde und sich mit Flüssigkeit sammelte (Kniekehle - Baker-Zyste, aber auch im kompletten Gewebe um die Patella herum). Während des Wettkampfs hatte ich absolut keine Beschwerden. Erst am Tag nach dem Wettkampf war das Knie dick. Schmerzen waren wenig vorhanden, jedoch eine absolute Bewegungseinschränkung (Beugung nicht mehr als 30 Grad), aufgrund der Flüssigkeitsansammlung. Nach zeitnahem Besuch beim Orthopäden wurde zunächst das Knie punktiert und ein MRT mit Verdacht auf Meniskus- und/oder Innenbandschaden veranlasst. Zum MRT-Befund später mehr. Nach nun 4 Wochen mit regelmäßiger Einnahme von fast 4x tgl. Ibuprofen 600mg, ist das Knie einigermaßen abgeschwollen. Sport (Bowling) wurde währenddessen in abgeschwächter Form weiterbetrieben. Trotz der Abschwellung ist jedoch eine Beschwerde geblieben. Ich würde fast sagen, dass es sich sogar verschlimmert hat. Und zwar ein extremer Stichschmerz beim Beugen unter Belastung und beim Treppenabwärts- und Aufwärtsgehen. Immer unter Belastung bzw. Druckausübung. Irritierend für mich ist jedoch die Lokalisation des Stichschmerzes. Denn der Schmerz zeigt sich sehr weit unten am inneren Kniebereich. Und zwar auf Höhe wo die Patellasehne am Schienbein ansetzt aber ziemlich weit seitlich (innen). Also tiefer als der Meniskus und der Gelenkspalt liegt. Beim heutigen Orthopädie-Besuch wurde (angeblich) eine Schleimbeutelentzündung im Bereich des Innenbands diagnostiziert. Wahrscheinlich meinte der Arzt eine Bursitis infrapatellaris profunda. Es wurde ein Kortison-Injektion im Bereich des Bursa infrapatellaris profunda durchgeführt.

Beim normalen Gehen oder normalen Tagesablauf ist kein bzw. kaum Schmerz vorhanden. Nur bei der Beugung bei besonders starker Druckbelastung. Treppenabsteigen (wenn das Knie unter Belastung abgerollt wird) und Treppenaufsteigen und vorallem bei meinem Sport, bei der ich mit leicht angebeugten Knie auf dem Bowlinganlauf vorwärs gleite. Der extreme Stichschmerz tritt auch beim 2. Schritt auf, wenn beim Bowlinganlauf unter leichter Beschleunigung das Körpergewicht auf das linke Knie verlagert wird und zum Übergang in den 3. Schritt, das linke Bein abtritt. Besonders schmerzhaft (Stichschmerz) ist auch das leichte Verdrehen des Knies beim Stehen, wenn die Belastung auf dem linken Bein liegt.
Zum MRT-Befund und meiner Knie-Historie: Das MRT zeigte, das Innen- und Aussenmeniskus degenerativ abgeflacht sind (Grad II). Perifokales Ödem von Innen- und Aussenband wie bei Reizzustand. Bursitis prae- et infrapatellaris. Erguss in beiden Kniegelenksanteilen mit synovialer Verdickung. Knorpelkonturverschmälerung femorotibial/medial und Knorpeldefekt retropatellar in allen Abschnitten, insbesondere mittelständig mit zusätzlich Knorpelödem.

Nun meine Frage: Ist die Diagnose einer Bursitis infrapatellaris profunda wirklich wahrscheinlich bei dieser Beschwerdeform eines extremen Stichschmerz bei bestimmten Belastungsstellungen? Oder könnte es doch der Meniskus und/oder das Innenband sein? Besonders unter Berücksichtigung der sehr sehr tiefen Lokalität am inneren untern Kniebereich.

Kann es, nachdem das MRT erstellt wurde, und ich zunächst weiter den Sport abgeschwächt und unter Einnahme von Ibuprofen betrieben habe, zu einer Verschlechterung oder gar eine Verletzung des Innenmeniskus und/oder Innenbands gekommen sein? Oder ist das Schmerzsymptom eher auf die beim MRT festgestellten Befunde zurück zuführen?

Und wie ist das zu Verstehen, dass ich während dem genannten Wettkampf vor 4 Wochen absolut keine Porbleme hatte und erst einen Tag später plötzlich das Knie dick wurde und seitem die Beschwerden vorliegen?

Zusatzinfo:
Nach Einnahme von 2 x 600mg Ibuprofen ist das Knie fast Beschwerdefrei und kann fast ohne Beschwerden belastet werden. Nach Nachlassen der Wirkung kehrt der Stichschmerz unter Belastung wieder zurück.

  • 2 years later...
Geschrieben

Hi,

mich würde sehr interessieren, wie es bei dir weiterging. Ich habe nämlich nahezu identische Probleme nach einer Meniskusnaht. Bei mir wurde ein großer Korbhenkelriss wieder genäht. Die Naht hält und es ist jetzt 9 Monate her. Allerdings habe ich - nachdem ich wieder mit dem Laufen und Biken angefangen habe - wieder ab und an Schmerzen an genau der gleichen Stelle, die du beschreibst.

Mein Physio meinte, es wäre eventuell Pes anserinus. Was kam bei dir raus?

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Danny
      Wer hat Erfahrung mit habituellen Schulterluxationen aufgrund Bindegewebsschwäche? Problem besteht seit 7 Jahren. Diverse OPs zum Stabilisieren erfolglos. Dauerschmerzen. Ständige Medikation mit Opiaten und Ibu löst Schmerzen nicht.
    • Hallo Isabell!  Ich glaub Ich kann Dir helfen😉 Ich bin mir ziemlich sicher daß deine Beschwerden von deiner oberen Halsiwirbelsäule kommen. Tatsächlich hatt Ich schon einige Patienten die die selben symptome schilderten. Das glaub Ich dir.Dieser Verlauf ist typisch für den sog. N.occipitalis minor. Er entspringt von der 1, 2.Halswirbelsäule und tritt auch am Hinterkopf aus, zieht dann nach vorne  Richtung stirn. Man spricht auch von einseitigem Spannungskopfschmerz   Dafür kann es zwei Gründe geben. Entweder es werden noch zusätzlich Gefäße komprimiert oder es ist eine reflektorische Anspannung ähnlich wie ein Hexenschuss in der HWS weil etwas hier nicht passt. Z.b. könntest du eine Verschiebung des Atlas (1.Halswirbel) haben was diese Krämpfe verursacht, weil der Körper das Wirbelsegment schützen will   Ganz klarer Hinweis auf eine HWS problematik.    Auch der Befund haut mich nicht vom Hocker. Ein brennen wird vom Nerv verursacht und Du beschreibst ja schon sehr schön seinen Verlauf. Hier sollt auch mal die getestet werden ob nicht die Bandscheibe auf den Nerv drückt. Man spricht von sog. Dermatomen. Das was du beschreibst ist typisch für das Segment C2, C3   Da scheint aufjedenfall dein Atlas blockiert zu sein. Durch das einklemmen von Nerven wird Tinnitus verursacht. Schwindel, Kopfschmerzen und Tinnitus sind eigentlich sicherer Hinweise daß dies die Ursache ist.   Ich würde Dir gern anbieten bei mir mal vorbeizuschauen. Ich darf ohne Rezept behandeln 😉 oder Du gehst zu einem Osteopathen. Für Manuelle Therapie brauchst du wieder einen Arzt der dir das verschreibt. Gruß Thomas
    • ...ok, aber die beiden Neurologen wussten garnicht wo sie ansetzen sollten und haben den auch noch nie gemessen. Bin jetzt in der 16. Woche nach der OP und heute morgen konnte ich mein Bein ohne Hilfsmittel komplett etwas anheben, dass hat mich wieder ein Stück aufgebaut und hoffe dass die Taubheit zurück geht und die Kniestreckung wieder kommt. Geduld, Zuversicht, Physio und Heimtraining ist gefragt.  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung