Jump to content

Aktive und passive Insuffizienz


therealnadine

Recommended Posts

Hi Leute!

Kennt sich vielleicht jemand mit der aktiven und passiven Insuffizienz aus?

Ich schreibe am Mittwoch in Bewegungslehre eine Prüfung und mit der Erklärung meiner Lehrerin kommt niemand von uns zurecht...

Sobald ich meine, es verstanden zu haben, kommt ein Beispiel, das wieder alles durcheinander wirft. Vielleicht könnt ihr mir auch Beispiele dazu geben, damit ich es mir besser vorstellen kann.

Ich hoffe auf euch... :)

Liebe Grüße, TheRealNadine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Huhu Nadine,

bei der aktiven Insuffizienz ist der passive Bewegungsweg weiter als der aktive,
bei der passiven Insuffizienz sind passiver und aktiver Bewegungsweg gleich

Beispiel:
aktive Hüftflex von 150°, passiv 170°, bedeutet jetzt, dass der Agonist zu schwach ist und / oder der Antagonist zu kurz

aktive Hüftflex von 130°, passiv auch 130°, bedeutet dann, dass etwas mit dem Kapsel-Band-Apparat nicht in Ordnung ist.

So verständlich?
Eva

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ich kann zwar nachvollziehen, was du meinst, allerding kann ich nur wenig Verbindung zu dem (recht komplizierten) Text aus dem Unterricht ziehen, da steht was ganz anderes.

Was ich von meinem Text glaube verstanden zu haben ist, dass bei aktiver Insuffizienz ein Muskel nicht endgradig kontrahieren kann (was ja deiner Beschreibung entspricht) und bei der passiven Insuffizienz ein Muskel sich nicht endgradig dehnen kann. Weiterhin wird da allerdings noch zwischen pathologisch und physiologisch, sowie eingelenkiger und zweigelenkiger Muskel unterschieden. Dort hört dann mein Verständnis auf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast schon recht ..

aktiv insuffizient ist ein Muskel, wenn er sich nicht endgradig kontrahieren kann, physiologisch ist das bei zwei- und mehrgelenkigen Muskeln, diese können aktiv nicht das volle Bewegungsausmaß in allen überzogenen Gelenken erreichen... (zB. M. extensor digitorum longus am Fuß zieht ja über OSG und die Zehengelenke, er kann nicht im MTP I und im OSG die volle DE machen, weil sich bei Bewegung beider Gelenke meines erachtens nach die Aktinfilamente sonst überlagern)... pathologisch wäre es,w enn ein eingelenkiger Muskel wie der M. brachialis nicht die volle Flex im EBG schaffen würde... eingelenkige Mm. sollten schon das volle aktive Bewegungsausmaß schaffen.

passive Insuffizienz (ebenfalls richtig gesagt) wenn ein Muskel sich nicht soweit dehnen lässt, dass ein gelenk das volle passive Bewegungsausmaß erreicht... physiologisch wär das wieder, wenn ein 2-gelenkiger Muskel (zB M. rectus femoris) über beide Gelnke in verlängerung gebracht wird.. d.h. Ext. im HG und KG, dann wird das volle Bewegungsausmaß nicht in beiden gelenken erreicht... pathologisch wäre es, wenn das bei einem eingelenkigen Muskel nicht geht..

das ist, was wir in der Schule in den KG-Grundlagen hatten

vll hilfts dir..

mfg Jule

PS: sry wegen der Groß/Kleinschreibung, ich bin immer zu faul darauf zu achten ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier nun der Text. War noch Essen bestellen, hat deshalb ein wenig länger gedauert... :)

Aktive Insuffizienz
Sie liegt vor, wenn ein Muskel nicht in der Lage ist, sich so stark zu verkürzen, dass er die endgradige Stellung der Hebel, Zeiger oder Verschiebekörper in den von ihm überbrückten Bewegungsniveaus aktiv fixieren kann.

Aktive Insuffizienz bedeutet, dass der Muskel in Bezug auf die Skelettanteile, an denen er befestigt ist, zu lang ist.

Die aktive Insuffizienz eines eingelenkigen Muskels ist immer pathologisch. Bei Muskeln, die mehr als ein Bewegungsniveau überbrücken, ist eine gleichzeitig endgradige Verkürzung des Muskels wegen der physiologischen passiven Insuffizienz auf der antagonistischen Seite mehrgelenkiger Muskeln gar nicht möglich.


Passive Insuffizienz
Sie liegt vor, wenn ein Muskel sich nicht so weit dehnen lässt, dass der Bewegungsausschlag der Heben, Zeiger oder Verschiebekörper in dem von ihm überbrückten Bewegungsniveaus bis an die Arretierung (Endgradigkeit) ausgeschöpft werden kann.

Passive Insuffizienz kann physiologisch sein, wenn ein Muskel mehr als ein Bewegungsniveau überbrückt.
Die passive Insuffizienz im Rahmen der Norm ist eine erwünschte ökonomische Bremse.
Passiv insuffiziente Muskeln stehen unter Zugspannung und fühlen sich daher genauso hart an wie ein kontrahierter Muskel.

Bei abnormer passiver Insuffizienz tritt diese Bremswirkung zu früh ein und stört Bewegungsabläufe und Statik oft erheblich, z.B. Ischiokruralverkürzung. Die passive Insuffizienz eines Muskels, der nur einer Schaltstelle überbrückt, ist immer pathologisch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versuche das mal einzeln zu analysieren. Finde aber hammelchens Erklärung sehr einleuchtend....

"Aktive Insuffizienz
Sie liegt vor, wenn ein Muskel nicht in der Lage ist, sich so stark zu verkürzen, dass er die endgradige Stellung der Hebel, Zeiger oder Verschiebekörper in den von ihm überbrückten Bewegungsniveaus aktiv fixieren kann."
Der Muskel ist also nicht in der Lage, den Bewegungsweg endgradig zu halten.

"Aktive Insuffizienz bedeutet, dass der Muskel in Bezug auf die Skelettanteile, an denen er befestigt ist, zu lang ist."
Zu lang == zu wenig kontrahiert ??

"Die aktive Insuffizienz eines eingelenkigen Muskels ist immer pathologisch. "
Logisch.

"Bei Muskeln, die mehr als ein Bewegungsniveau überbrücken, ist eine gleichzeitig endgradige Verkürzung des Muskels wegen der physiologischen passiven Insuffizienz auf der antagonistischen Seite mehrgelenkiger Muskeln gar nicht möglich."
Bedeutet das, dass bei zweigelenkigen Muskeln agonistisch immer eine aktive Insuffizienz vorliegt, weil antagonistisch physiologischerweise eine passive Insuffizienz vorliegt?!?


"Passive Insuffizienz
Sie liegt vor, wenn ein Muskel sich nicht so weit dehnen lässt, dass der Bewegungsausschlag der Heben, Zeiger oder Verschiebekörper in dem von ihm überbrückten Bewegungsniveaus bis an die Arretierung (Endgradigkeit) ausgeschöpft werden kann."
Also auch wieder der Antagonist, der die Bewegung des Agonisten hemmt.

"Passive Insuffizienz kann physiologisch sein, wenn ein Muskel mehr als ein Bewegungsniveau überbrückt.
Die passive Insuffizienz im Rahmen der Norm ist eine erwünschte ökonomische Bremse."
Lapidar gesagt verhindert die passive Insuffizienz des Antagonisten, dass der Agonist das Gelenk zu weit in die endgradige Stellung bringt.

"Passiv insuffiziente Muskeln stehen unter Zugspannung und fühlen sich daher genauso hart an wie ein kontrahierter Muskel."
Logisch.

"Bei abnormer passiver Insuffizienz tritt diese Bremswirkung zu früh ein und stört Bewegungsabläufe und Statik oft erheblich, z.B. Ischiokruralverkürzung. "
Für dich verständlich?

"Die passive Insuffizienz eines Muskels, der nur einer Schaltstelle überbrückt, ist immer pathologisch. "
Ein eingelenkiger Muskel darf also keine passive und auch keine aktive Insuffizienz aufweisen.


Zusammenfassend ist das ganze ja doch anders, als ich es gelernt habe.

Aktive Insuffizienz bezieht sich also auf den Agonisten einer Bewgegung. Der Muskel ist nicht in der Lage, dass volle endgradige Bewegungsausmaß durch Kontraktion hervorzurufen. Bei eingelenkigen Muskeln ist diese pathologisch, bei zweigelenkigen physiologisch.

Passive Insuffizienz bezieht sich auf den Antagonisten einer Bewegung. Der Muskel kann nicht so weit gedehnt werden, dass der Agonist die Bewegung endgradig ausführen kann. Bei eingelenkigen Muskeln ist das wieder pathologisch, bei zweigelenkigen physiologisch.

So hab ich das verstanden und es deckt sich ja weitesgehend mit hammelchens Beitrag... :-)

LG,
Eva

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab von beidem vorher noch nix gehört, es klingt aber logisch. Die Bezeichnungen klingen hier in der Tat so, als würde aktiv sich auf Agonisten und passiv sich auf Antagonisten (@evi - du hast da glaube nen schreibfehler in deiner zusammenfassung oder??? ).

Hab mal google bissi gequält und 2 schöne Beispiele gefunden, wo die beiden Arten auch beim normalen Menschen anzutreffen sind - und daher wohl kaum als pathologisch einzuschätzen sind.

Grundlegend sind passive und aktive Insuffizienz bei eingelenkigen Muskeln immer pathologisch - das ist ja soweit klar.

Bsp aktive Insuffizienz (es geht um maximale Kraft über den gesamten Weg): Bei palmarflektierter Hand ist es nicht möglich die Faust fest zu schließen.
(logisch, weil die Flexoren bei Kontraktion ja durch die veränderten Winkel im Handgelenk schonwieder eine Öffnung der Faust einleiten).

Bsp passive Insuffizienz (es geht um die maximale Dehnung, dass der Agonist seine Kraft über den physiologischen Raum ausüben kann): Rumpfflexion (Finger-Boden-Test) geht mit gestreckten Beinen schlechter als mit gebeugten Beinen.
(auch logisch, weil ICM entspannt wird).

Mfg Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Melli
      Hallöchen!   Ich habe seit 6 Wochen stechende Schmerzen in der vorderen Schulter und Spannungsschmerzen im Bizeps. Gestern MRT. Tendovaginitis lange Bizepssehne und Tendinopathie Supraspinatussehne.   Was kann ich da tun?   Danke.   LG
    • Hallo Thomas,   vielen DANK! natürlich verstehe ich das es Zeit braucht - ich war mir nur nicht sicher ob etwas schief gelaufen ist da der Betrag schon so oft "angesehen" wurde.   Zur Antwort: Auch hier vielen Dank! Ich starte heute mit den Übungen und gebe dann Rückmeldung! Du hast recht wenn man in die Bilder von Dermatomen schaut dann ist das 1zu1 das was ich beschrieben habe!   Ich melde mich und sage nochmal Danke für den Tipp!   LG Markes
    • Guten Morgen Ela! Super👍. Ja klar, das ist sogar noch in Franken😉.  Mach Dir keinen Streß, deine Zähne haben erstmal vorrang. Ja das mit dem Atlas ist bei manchen Ärzten immer noch nicht so in den Köpfen present oder von der Schulmedizin anerkannt. Dabei kann die obere HWS oft Beschwerden verursachen wie Schwindel, Tinnitus.  Für die Vereinbarung für einen Termin rufst du dann am besten Dienstag oder Donnerstag zwischen 9:00- und 12:00 Uhr in der Praxis an da ist die Anmeldung belegt. Du kannst am Telefon ja sagen daß du vom Physiowissenforum bist und mit mir ausgemacht hast einen Termin für Samstag früh zu machen. Oder du fragst dann direkt nach mir um einen Termin außerhalb des regulären Betriebes zu machen. Gruß Thomas  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung