Jump to content

Nackenschmerzen und schwindel

Dieses Thema bewerten


Gast Karen

Recommended Posts

hallo,

Da ich langsam am verzweifeln bin - hoffe ich dass hier vielleicht jemand weiterhelfen kann! 
ich leide schon seit ca 20 Jahren an chronischen Nackenschmerzen die mal stärker und mal weg sind! Nach Physiobehandlungen geht es dann meistens wieder! Ich habe eine Steilstellung der HWS und Rundrücken sowie ein Hohlkreuz. Sportlich sehr aktiv mit yoga, Krafttraining eigenes Körpergewicht und aerobic mindest 5 mal die Woche!

 

Ich habe diesen Sommer in Griechenland verbracht weil mein Lebensgefährte geschäftlich dort zu tun hatte...

Die ersten 2,5 Monate waren super - fast keine Nackenschmerzen und Tinnitus fast weg!!! Danach waren ab und zu Nackenschmerzen da aber auch noch auszuhalten! Anfang August mussten wir die Unterkunft wechseln und da hat es angefangen mit leichtem Schwankschwindel (Fußboden war leicht schief durch Erdbeben und Gebäude sehr alt) Insgesamt war der Ort an dem wir wohnten an einem leichten Hang. Irgendwie hab ich den Schwindel auf die Unterkunft und den Ort geschoben! An Strandspaziergängen barfuß war ich oft komplett beschwerdefrei! Als es kurz vor unserer Abreise Mitte Oktober einen Wetter Umschwung gab (es wurde herbstlich und eiskalter Nordwind, kamen  och stärkere Nackenschmerzen dazu und ich hatte ein Schwächegefühl in den Armen - das Tragen  von  einer mittelgroßen Handtasche auf der Schulter war kaum möglich. In Deutschland ist es dann immer schlechter geworden es ist wie wenn mich jemand mit einem Gummiband nach unten zieht - der ganze Körper fühlt sich wie Gummi an und ich habe am ganzen Körper eine Muskelverspannung. Ich war bei der Physiotherapie und sie hat mir eine Blockade in der Beckengegend gelöst und meinte der ganze Körper wäre schief - allerdings müsste dieses ziehen schon jetzt weg sein... leider wurde nichts besser!!! Insgesamt war ich bei 10 Behandlungen mit 4 verschiedenen Behandlern. Darunter Osteopathie, Akupunktur, Manuelle Therapie. Nachdem mir eine Osteopathin bei der Behandlung mit leichtem Druck am Schädelrand rumgefummelt hat - seither kann ich nicht einmal mehr kochen weil ich den Kopf nicht nach unten nicken kann. Ich konnte noch nicht einmal mehr auf dem Rücken liegen da die Berührung schon weh getan hat. Mittlerweile hat sich das aber wieder beruhigt! Derzeit habe ich ein dumpfes Ziehen am Hinterkopf ziemliche kieferverspannungen, manchmal Schluckbeschwerden, kann Kopf nur sehr schwer nach unten strecken! Außerdem zieht es bis in den unteren Rücken und manchmal bis ins linke Bein beim Gehen.... die Arme und Schultern sind beim nach vorne strecken schwer und es fühlt sich an wie wenn da ein Widerstand ist... Beim Sitzen ohne Lehne ist es am schlimmsten. Gehen geht aber nicht lange... Beim Liegen beschwerdefrei!!! Wenn ich stehe und versuche zum Beispiel eine Packung zu öffnen Zittern stellenweise die Hände.. weil die Arme schwer werden - vielleicht? Manchmal habe ich beim gehen einen Zug so wie wenn Muskelkeln ziehen... ich kann keinen Sport machen, nur kleine Spaziergänge Max 30 Minuten und meinen Haushalt!!! Ich werde langsam verrückt denn es sind jetzt schon 2 Monate dass ich fast den ganzen Tag auf der Couch liege... ansonsten fühle ich mich gesund und habe auch ganz normal Appetit. Es wurde ein MRT HWS und Kopf gemacht - bis auf eine bandscheibenverschmälerung C 6/7 war alles ok. Auch beim Neurologen alle Tests ok. Blutuntersuchung auch ok. Ich habe langsam den Verdacht dass sich vielleicht ein Wirbel verschoben hat! Kann sowas von oben nach unten ziehen? Bis in die lws? Oder kann es sein dass es einfach nur eine extreme Muskelverspannung sein - die an einem Wirbel zieht? Was würdet Ihr mir raten? Hab schon an Atlas Therapie gedacht - hab aber extreme Angst vor einrencken etc. würde mich sehr auf eine Antwort freuen - vielleicht hat ja jemand einen Tipp was mir fehlt oder was ich tun kann!!!
Vielen Dank und lg Karen

 

 

 

 

  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Gast Karen:

seither kann ich nicht einmal mehr kochen weil ich den Kopf nicht nach unten nicken kann.

....das klingt für mich stark nach einer Atlas distorsion. Die typischen Symptome dafür hättest du.

Hattest du mal einen Unfall? Das kann auch schon länger her sein. Muss auch kein Autounfall gewesen sein, vielleicht mal den Kopf gestoßen z.B. durch einen Sturz oder Sportunfall. Auch kann eine so genannte "CMD" in dem der Trigeminusnerv, (der Gesichtsnerv ist über Nervenfasern, nucleus spinalis, mit der Wirbelsäule verschaltet) durch nächtliches pressen der Zähne, gereizt wird und dem Hirnnerven fehlinformationen übermittelt, kann sich das auf dem Atlas negativ auswirken.

Wir hatten aber das Thema gefühlt schon 100 mal behandelt. Wenn du in der Forumsuche mal das Schlagwort "Atlas" eingibst, kannst du sicher mehr darüber erfahren.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

danke Gianni für deine Antwort! Hab einiges gefunden! Erschreckend dass viele von Physio zu Physio laufen und keine Besserung erfahren...Ich habe kommenden Montag bei einem Physiotherapeuten einen Termin der eine Ausbildung zum Manualtherapeuten hat und sich auch mit CMD auskennt! Leider ist er danach erst einmal 3 Wochen im Urlaub😬

Kann mir vielleicht jemand in München einen Therapeuten empfehlen? Mir ist manuelle Therapie noch am liebsten als diese Atlas Therapie! Auch ist in einem Beitrag von Kopfgelenktherapie die Rede - dass schonend sein soll! Allerdings war da keiner in München dabei...
Allerdings habe ich bemerkt dass bei vielen die Symptome doch nur im oberen Bereich sind und nicht bis in den unteren Rücken ziehen! 
Ich habe gestern bemerkt dass mein Trapeziusmuskel so angespannt ist dass ich denke er platzt!!! Wie sinnvoll wären hier Dehnübungen dass ich vielleicht den Druck vom Kopf wegkrieg? Ich habe auch versucht vorsichtig den Kopf nach unten zu neigen (geht etwas besser mittlerweile solange es nicht zu oft und zu lange ist) dann hab ich öfters so ein Knacksen dass mir etwas Befreiung verschafft! Oder leichte Mobilisierung achter Kreise usw. Manchmal Schüttle ich den Kopf leicht - dann knackst es auch... Hört sich vielleicht komisch an aber ich Dreh langsam durch und versuche mir selbst zu helfen! Kann ich da was kaputt machen dabei? Vielen Dank! Würde mich über Antorten sehr freuen - und gute Besserung an alle „Mitleidenden“

LG Karen

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Morgen! Ich könnte mir vorstellen daß du zuviel gemacht hast Tuberkulum. Solange im Röntgen nicht ersichtlich ist daß das Tuberkullum zusammengewachsen ist muss man aufjedenfall aufpassen. Am Anfang Bewegung nur unterstützend.  Frakturheilungen von 4 Wochen kenne Ich eigentlich nur bei Kindern. Bei einem Erwachsenen dauert die Heilung i.d.R. 6-8 Wochen wie der Gianni oben schon beschrieben hat. Unter 6 Wochen ist die Fraktur oft noch nicht zusammengewachsen und kann dann natürlich wieder zu Schmerzen führen. 
    • Vom Gedankengang her ist der erste Schritt absolut richtig sich Hypothesen zu überlegen was den Schmerz verursacht Jas. Du machst quasi ein Brainstorming imaginär oder notierst zur Übung alles auf einem Zettel den du an deine Patientenkartei heftest oder hier direkt notierst. Nach der Erstbehandlung mit dem Patienten kannst Du dir so nochmal Gedanken machen was du dir noch anschauen musst bis zum nächsten Termin, z.b. spezifische Tests um den Befund somit in der Nächsten Behandlung zu ergänzen. Die Liste lässt sich somit noch ergänzen was den lateralen Schmerz am Knie angeht. Hier käme z.b. auch die Bicepsfemorissehne in Frage und  der Tractus Iliotibialis am Condylus lateralis tibiae dem sog. Gerdyhöckerchen. Hypothesen sind nur Mutmaßungen. Um eine gute Behandlungsgrundlage zu haben ist es somit wichtig daß aus Ihnen ein positiver Befund wird. Im optimalen Fall stimmen Funktions/Provokationstests mit der anschließenden Schmerzpalpation überein. D.h. du testest alle Verdachtsstrukturen durch und hast somit deine Verdachtsdiagnose auf deren Basis du ganz gezielt behandeln kannst.   Zu den Funktionstests gehören   2-3 laterale Miniscustests. Bei einem positiven Test unbedingt Abklärung über ein MRT.   Valgus und Varusstresstest (Klafftests) Ist der Valgustests positiv kommt kompression auf den Außeren Gelenksanteil. In Frage kommt  hier der Miniscus lat. und ein Knorpelschaden. Varusstresstest bedeutet, Streß auf das Außenband.   Widerstandstest  und Dehnungstest für den M.Biceps femoris. Also Widerstand in die Knieflex und bei einer isolierten Dehnung das Bein in die Innenrotation drehen.    Anschließende Palpationstests Lig. collat lat., Gerdyhöckerchen, Caput fibuale (hängt oft mit der Bicepsfem.sehne zusammen), Bicepsfem.sehne   Kann man den Schmerz durch die oben genannten Tests nicht provozieren kann man sie  aus seiner Liste ausstreichen.
    • Gast Jas
      Hallo, meine Patientin klagt über Knieschmerzen lateral rechtes Kniegelenk Die passive Flexion rechts ist eingeschränkt und Schemrzhaft, die passive Extension des rechten Knies ist lateral schmerzhaft  Varisierung rechtes Knie sowie Beweglichkeit der Fibula leicht schmerzhaft  Bei der isometrie waren folgende Tests auf der betroffenen Seite auffällig  Flexion Schmerzen im Kniegelenk und lateral Extension eingeschränkt also Kraftverlust und Schmerz in der Kniekehle und lateral Aussenrotation kraftverlust leicht    Muskuläre sind die Tests nicht für einen Muskel zusammenzuschließen, da sowohl die isometrische Flx als auch ex auffällig war  Möglich sind die lateralem Strukturen da auch schmerz bei der palpation des lateralem Kniegelenkspaltes angegeben wurden  Lateraler Meniskus? Fibulaköpfchen? Aussenband?  Habt ihr Tipps

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Terms of Use We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Datenschutzerklärung