Jump to content

mira84

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von mira84

  1. also ich fass jetzt nochmal zusammen:
    pat. ist vor 2-3 wochen beim wandern auf trochanter major gestürzt, hat einen sitzenden job, der schmerz ist diffus um den trochanter und etwas unterhalb, v.a. in belastung (aber auch passiv) und v.a. in ABD und AR....

    meine vermutung: da die ABD und AR den ansatz am trochanter haben ist das anspannen (-> v.a. in der standbeinphase) schmerzhaft, da der sturz auf den trochanter war??!!??

  2. dynamische stabilisation: die stabilisierten gelenke...
    - ...verändern innerhalb einer Bewegung ihre räumliche lage (z.B.handgelenk wird stabilisiert um etwas zu halten, während der ellbogen und die schulter bewegt werden)
    - ...sind innerhalb eines bewegten körperabschnittes tempoveränderungen ausgesetzt (z.B. die hws muss sich beim beschleunigen oder abbremsen beim autofahren stabilisieren oder das handgelenk muss bei einem wurf stabil bleiben)
    - ...werden von neuen körpereigenen oder fremden bewegungsimpulsen getroffen und müssen gegen diese stabil bleiben (z.B. wenn ein ball im einbeinstand gegen das bein geworfen wird, muss das stabilisierte knie dagegen halten)

    ich hoffe, du kannst was damit anfangen :) is eigentlich nit so schwer...sonst frag nochmal nach.

  3. hi Martina!

    Also ich denke, dass das Lig. obliquum post. das gleiche ist wie das Lig. popliteum obliquum (einfach nur eine andere Bezeichnung).
    Anstatt popliteum (=> Kniekehle) heisst es posterior (=> hinten). Und die Kniekehle liegt ja auch hinten ;)

    Viel Glück noch bei deiner Diplomarbeit!!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung