Jump to content
  • Pilates


    katy1977

    Pilates ist ein Ganzkörpertraining, das in seiner Form einzigartig ist. Koordination, Kondition & Kräftigung werden miteinander vereint. Eine spezielle, blutreinigende Atemtechnik aus dem Yoga zieht sich durch das gesamte Training. Die Grundidee von Joseph H. Pilates ist, den Körper und den Geist zu verbinden.
    Die Basis ist das Powerhouse …
    Die Pilates – Prinzipien
    Konzentration:
    Während den Übungen sollte es keinen Moment geben, in dem die Konzentration nachlässt.
    Kontrolle:
    Pilates fordert die Kontrolle über den Körper und den Geist. Jede Bewegung sollte mental bewusst und sorgfältig geplant, kontrolliert "geführt" werden.
    Zentrierung:
    Pilates sagt: "Lass die Bewegung aus einer starken Mitte fließen." Die Mitte ist der Bereich um den Bauchnabel bis zu den Rippenbögen; mit eingeschlossen sind auch der untere Rücken und der Po.
    Bewegungsfluss:
    Jede Bewegung sollte fließend ausgeführt werden, nicht abgehackt und isoliert.
    Atmung:
    Sollte bewusst – fließend den Übungen angepasst werden.
    Persönliche Grenzen:
    Jeder Mensch ist anders und diese individuellen Grenzen sollte man beachten und respektieren.
    Die Pilates – Übungen sind ideal, um die Beweglichkeit zu verbessern und Kraft und Ausdauer zu steigern.
    Grundlagen, die sich durch alle Übungen durchziehen:
    · Beine: V – Stellung (keinen Lichtstrahl durchlassen), Kniescheiben hochziehen – Oberschenkel nach außen drehen, so dass der Po anspannt
    · Solange einatmen bis der Reflex kommt, wieder auszuatmen. Ein Richtwert wäre: 5 Sekunden einatmen – 3 Sekunden Atempause – 5 Sekunden ausatmen – 3 Sekunden Atempause . . . aber bitte auf den Körper hören!
    · B-Linie halten: Beim Einatmen Brustkorb dehnen, und "durch die Rippen durchatmen". Beim Ausatmen zieht die Atmung zum Bauch – gleichzeitig sollte sich der Nabel (steht für B-Linie: Die B-Linie ist die Verbindung zwischen beiden Hüftknochen und befindet sich knapp unterhalb vom Bauchnabel) Richtung Wirbelsäule bewegen. Ab jetzt darf sich der Bauch beim Atmen nicht mehr bewegen. (das heißt aber nicht, dass man beim Ausatmen nicht in den Bauch atmet!).
    · Powerhouse ist das Kraft und Kontrollzentrum – es umfasst die Bauchmuskeln, die untere Rückenmuskulatur und die Gesäßmuskeln. Das Powerhouse sollte während allen Übungen aktiviert (angespannt) sein.
    Zu Beginn kurz Aufwärmen:
    Warmrubbeln: Den ganzen Körper ca. 5 Minuten rubbeln (wie beim waschen) bis man das Gefühl hat, dass die Muskeln jetzt warm sind.

    Pilates Übung " Die Hundert "

    Blick zum Nabel – Oberkörper soweit anheben, dass man das Schulterblattende noch auf der Matte spürt - Beine in V-Stellung- Zehen heranziehen - Fersen Richtung Decke drücken - 5 x beim Einatmen und 5 x beim Ausatmen mit den Händen pumpen10 WiederholungenFalls die Übung so zu schwer ist, Beine rechtwinkelig abbiegen.

    Pilates Übung " Aufrollen "

    Einatmen - aufrollen - Blick zum Nabel - Ausatmen -Beine strecken in die V-Position Vom Gefühl: Rippen über Bauch - Bauch über Hüfte und Hüfte über Oberschenkel ziehen - in umgekehrter Reihenfolge wieder hochrollen5 Wiederholungen

    Pilates Übung " Bleispitze "

    Vom Gefühl: Oberkörper ist in der Mitte angenäht – Standbein fixiert - Spielbein ist in einer halben V–Stellung - Zehen sind gestreckt – wie eine Bleispitze, die in die Decke einen Kreis ritztAtmung: erste Hälfte vom Kreis einatmen - zweite Hälfte ausatmen 5 Wiederholungen in jede Richtung

    Pilates Übung " Baumwurzel "

    Stell Dir vor ein Baum ist in Dir verwurzelt - Dein Rumpf ist fixiert - Blick zum Nabel - Oberkörper soweit anheben, dass man das Schulterblattende noch auf der Matte spürt - Knie sind an den Oberkörper herangezogen (Grundposition) - Arme umarmen die Beine (Schultergürtel Dehnung) – einatmen, Beine in eine V- Stellung hochziehen – gleichzeitig bewegen sich die Arme über den Kopf – ausatmen zurück in die Grundposition5 Wiederholungen

    Pilates Übung " Schaukelstuhl "

    Zur Rückenmassage und EntspannungBeim Abrollen einatmen, beim Aufrollen ausatmen – der Rücken bleibt die ganze Zeit rundAchtung nicht zu weit nach hinten rollen!5 Wiederholungen



    Ausgangsstellung

    Diese Übung wird in 0 durchgeführt

    Übungsgeräte

    Für diese Physiotherapie Übung sind folgende Geräte notwendig: kein Gerät

    Anzahl der Patienten / Übenden

    Diese Übung wird am besten von Gruppenübung ausgeführt



    Rückmeldungen von Benutzern

    Recommended Comments

    Keine Kommentare vorhanden



    Kommentare

    Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
    Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

    Gast
    Ein Kommentar hinzufügen

    ×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

      Only 75 emoji are allowed.

    ×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

    ×   Your previous content has been restored.   Clear editor

    ×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


  • Physiotherapie Übungen

  • Neueste Übungen

  • https://www.physiowissen.de/uebungen/Physiotherapie Übungen

    Physiotherapie ist eine wichtige Säule in der Behandlung vieler Krankheiten. Übungen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Sie können Schmerzen lindern, Beweglichkeit verbessern und dazu beitragen, den Heilungsprozess zu beschleunigen. Auf Physiowissen unter Physiotherapie Übungen finden Patienten eine umfassende Sammlung von Physiotherapie-Übungen, die speziell für verschiedene Krankheiten entwickelt wurden.

    I. Wichtige Grundsätze bei Physiotherapeutischen Übungen

    Bevor wir uns den spezifischen Übungen bei den verschiedenen Erkrankungen zuwenden, möchten wir Ihnen einige wichtige Grundsätze für physiotherapeutische Übungen vorstellen. Die Übungen müssen regelmäßig und kontinuierlich durchgeführt werden.

     

    • Übungen sollten schmerzfrei sein.
    • Übungen sollten an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten des Patienten angepasst werden.
    • Übungen sollten unter Aufsicht eines erfahrenen Physiotherapeuten durchgeführt werden.

     

    II. Übungen bei Rückenschmerzen

    Rückenschmerzen sind eine der häufigsten Beschwerden, die Patienten in eine physiotherapeutische Praxis führen. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Übungen, die Schmerzen lindern, Rückenmuskulatur kräftigen und die Beweglichkeit verbessern können. Einige Beispiele für solche Übungen sind:

     

    • Die Katzenbuckelübung
    • Die Beckenhebung
    • Die Knie-Brust-Übung
    • Die Beinhebung im Liegen.

     

    III. Übungen bei Gelenkschmerzen

    Gelenkschmerzen können durch Arthritis, Verletzungen oder andere Ursachen hervorgerufen werden. Wie bei Rückenschmerzen gibt es eine Vielzahl von Übungen, die Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern können. Hier einige Beispiele:

     

    • Das Gelenkmobilitäts-Training
    • Das Dehnen der Gelenke
    • Das Stärken der Gelenkmuskeln

    IV. Übungen bei Atemwegserkrankungen

    Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD können den Alltag stark beeinträchtigen. Physiotherapeutische Übungen können hier wertvolle Unterstützung leisten. Hier einige Beispiele für Übungen, die bei Atemwegserkrankungen hilfreich sein können:

     

    • Das Ausdehnen der Lungenkapazität
    • Das Stärken der Atemmuskulatur
    • Das Üben von tiefem und kontrolliertem Atmen
    • Das Üben von Atemtechniken, die bei Hustenanfällen helfen können.

     

    Wichtig ist, dass diese Übungen nur unter Anleitung eines erfahrenen Physiotherapeuten durchgeführt werden. Eine falsche Ausführung kann die Symptome sogar verschlimmern.

    V. Übungen bei neurologischen Erkrankungen

    Neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Schlaganfall können zu Einschränkungen der Beweglichkeit und Koordination führen. Physiotherapeutische Übungen können dazu beitragen, diese Einschränkungen zu verbessern und den Alltag zu erleichtern. Hier einige Beispiele für Übungen, die bei neurologischen Erkrankungen hilfreich sein können

     

    • Das Üben von Feinmotorik
    • Das Üben von Balance-Übungen
    • Das Üben von Koordinationsübungen
    • Das Üben von Kraftübungen.

    VI. Fazit

    Physiotherapeutische Übungen können eine wertvolle Unterstützung bei der Behandlung vieler Krankheiten sein. Sie können Schmerzen lindern, die Beweglichkeit verbessern und den Heilungsprozess beschleunigen. Unter https://www.physiowissen.de/uebungen/ finden Patienten eine umfangreiche Sammlung von physiotherapeutischen Übungen, die speziell für verschiedene Erkrankungen entwickelt wurden. Wichtig ist jedoch, dass die Übungen immer unter Aufsicht eines erfahrenen Physiotherapeuten durchgeführt werden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung