Jump to content

Behandlung von CMD

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Hallo liebe Kollegen und solche die es werden wollen,
ich habe momentan 2 Patienten die Problem mit den Kiefergelenken haben. Bis jetzt habe ich die oberen Kopfgelenke, Schulter-Nacken-Muskulatur. und die Kaumuskulatur behandelt.
Habt Ihr noch Ideen? Übrigens die Öffnung des Unterkiefers ist super( 3 Fingertest aus der MT)
Schon mal Danke für Eure Antworten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stephan, bei der einen Patientin ist der Zahnstatus i.O., allerdings hat sie einen Prolabs bei C4/C5 und eine Protusion C5/C6.Dem anderen Patienten wurden während der Armeezeit ( Ca. vor 25 Jahren ) 2 Backenzähne gezogen.Können sich die Auswirkungen so spät noch bemerkbar machen?Ich denke, daß der Körper sich darauf umgestellt hat.Trotzdem vielen Dank für deine Antwort, für jede weitere Anregung bin ich dankbar!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 years later...

Wie wäre es mit einem Therapieplan?

CMD Physiotherapie: Behandlung in sechs - zehn Therapieeinheiten

Einheit 1: Erstbefundung bzw. Anamnese
Einheit 2-4: Passive Behandlung mit Empfehlung unterstützender Eigenübungen
Einheit 5-10: Aktive/passive Behandlungstechniken

Therapieablauf:

• Gelenkscreening, komplette manuelle Funktionsanalyse
• Muskelscreening der Hauptmuskeln (m. masseter, m. buccinator, m. pterygoideus lat. und med., m. temporalis, m. disgastricus venter)
• Manuelle Untersuchung der Kopfgelenke sowie der HWS mit Tests der aktiven/passiven Gelenkbeweglichkeit
• Muskelscreening von m. trapezius, mm. scaleni, m. levator scapulae und der kurzen Kopfmuskeln
• Beurteilung CTÜ und BWS (Skoliosen)
• Beurteilung ISG, Beckenstand/Status der Hüftgelenke
• Haltungsstatus
• Nerven - Dehntest

Therapie, abhängig vom Befund:

• Techniken zur Entspannung der Muskulatur Schultergürtel-HWS
• Manuelle Mobilisation des Kiefergelenkes
• Entspannungstechniken der Kiefermuskulatur
• Mobilisation der oberen Kopfgelenke
• Release Occiput
• Entspannung der Fascien
• Mobilisation ISG
• Eigenübungen Stabilisation HWS-BWS-LWS
• Eigenübungen zur Stabilisation des Kiefers
• Eigenübungen Muskelentspannung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Durch Internet , Telefon und Hose , gibt es keine Diagnose.
Zum ZA Schicken!!!

CMD - Physiotherapie

Die Diagnose CMD ist fast immer ein Mix aus der Summe der Beschwerden eines komplexen Funktionskreises.
Nach einem umfassenden, funktionellen Befund der Kiefergelenke, der Halswirbelsäule, der Kopfgelenke, der gesamten Wirbelsäule,
der Kreuzbeingelenke, Hüft - Knie - Fußgelenke wird ein physiotherapeutischer Therapieplan erstellt um die beschwerdefreie Funktion wieder herzustellen.
Werden alle Erkenntnisse berücksichtigt so wird klar, dass eine zahnärztliche Therapie (Entlastungsschiene) nur mit einer vorangegangenen manuellen Therapie und Krankengymnastik nachhaltig Erfolg haben kann.

Hier kannst Du viele Video gucken:
http://www.youtube.com/watch?v=y5gCf-SugXk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt auch andere Meinungen.

Kopf-Kiefergelenk

Im Laufe der Embryonalentwicklung entsteht als erste feste Struktur der oberste Wirbelkörper, der Atlas . Von hier ausgehend entwickelt sich das Wirbeltier appositionell nach kranial und nach caudal. Kinematisch interpretiert bedeutet dies, daß im Atlasbereich ein allererster Muskel entstehen muß. Wenn dieser einmal seine Form angenommen hat, sind damit sämtliche nachfolgenden Muskeln, Bänder und Knochen zwangläufig definiert. Denn durch die Aktivität des ersten Muskels ergibt sich gesetzmäßig die Form des zweiten Muskels ebenso wie dessen Knochen, Gelenk und Gelenkband. Dieser bestimmt den dritten Muskel usf. Eine weitere Vorabbestimmung der körperlichen Bestandteile ist nicht notwendig (z.B. genetisch), da sich dies selbstorganisierend ergibt. Entsteht in einem dieser Muskeln eine Fehlfunktion, dann sind sämtliche weiteren Muskeln, Knochen etc. davon betroffen und passen sich in ihrer Form selbstorganisierend an. Sichtbar wird dies bei der Skoliose oder bei Fehlstellungen der Zähne.

Im Kopfgelenkbereich ist damit festgelegt, welche Form und damit welche Funktion das jeweilige Wirbeltier nach der Keimblattphase annimmt. Hier entscheidet sich, ob Katze oder Mensch entsteht.

Die Funktionen sämtlicher Organe, ebenso wie des Bewegungsapparates gehen von der Atlasregion aus und sind von der Funktionalität dieser Region abhängig. Therapeuten, die sich auf die Behandlung der Atlasregion spezialisiert haben, ist dies geläufig.

Zur Atlasregion gehört auch der Kiefer, denn dieser ist über seine Muskulatur mit der Schädelbasis und den kranialen Wirbeln verbunden. Kommt es hier während des Wachstums zu muskulär-geometrischen Fehlfunktionen, dann manifestiert sich dies in einer Formänderung der Kiefer, was in der Zahnfehlstellung sichtbar wird.

Wenn solch eine Zahnfehlstellung durch permanent identische Krafteinbringung von außen, also durch Zahnspangen korrigiert wird, dann führt dies zu geometrischen Anpassungsreaktionen des davon abhängigen Knochens. Der Knochen deformiert entsprechend, was dann zu einer optischen Geradstellung der Zahnstellungen führt.

Mit der Deformierung des Knochen werden dessen geometrische Eigenschaften geändert und damit auch die geometrischen Eigenschaften derjenigen Muskeln, die von diesem Knochen ausgehen. Es kommt zu Bewegungsabläufen, die in diesem Körper a priori nicht vorgesehen sind und auf der Anwesenheit der permanent wirkenden Zusatzkraft beruhen. Da das andere Ende des Muskels, welcher vom Kiefer ausgeht, entweder im Schädel oder in den Wirbelkörpern endet, kommt es zwangsläufig an diesen Knochen zu entsprechenden Funktionsänderungen. Das Kopfgelenk bekommt neue Funktionseigenschaften, welche auf der Anwesenheit der Zahnspange beruhen und gleichzeitig auf die Anwesenheit der Spange angewiesen sind.

Fällt die wirkende Kraft der Spange irgendwann wieder weg, dann bleiben die ursprünglichen Muskelkräfte als einzig wirkende Kräfte zurück. Mittlerweile sind jedoch die Ansatzlinien dieser Muskeln am Kiefer durch die Spange geometrisch verlagert worden, was zu neuartigen Bewegungsbahnen führt, wenn diese Muskeln arbeiten. Der restliche Körper ist jedoch im Ursprungszustand geblieben. Die Konsequenz ist, daß die Bewegungen, die vom Kiefer ausgehen, mit den Bewegungen, die vom Restkörper ausgehen nicht mehr kongruieren.

Die Funktionen des Kopfgelenkes stimmen mit den Funktionen des Restköpers nicht mehr vollständig überein. Es kommt zu Konflikten in der Eigenwahrnehmung des Körpers, die ähnlich sind wie beim Schleudertrauma. Da dies beim heranwachsenden Menschen installiert wird, wird dieser Zustand bei den Betroffenen als Normalzustand angesehen. Sie haben keine Vergleichsmöglichkeit zum Zustand ohne Veränderung.

Die Alternative zur Korrektur von Zahnfehlstellungen durch Spangen wäre die Korrektur der muskulären Funktionen im Kopf-Kiefergelenkbereich. Es müssen die inneren geometrischen Funktionen der Muskulatur und nicht die Kraftfunktionen korrigiert werden.

Schmerzen sind Manifestationen der Regulationslogik des Körpers. Sie sind mit den Mitteln der Logik zu verstehen. Alles, was bekanntermaßen zu Schmerzen führt, mündet in dieselbe Schiene, nämlich die Veränderung der inneren Fasergeometrie eines Muskels, in dem Sinne, daß eine Einzelfaser eine erhöhte Grundspannung aufweist.

Dadurch entartet die Bewegung und es kommt zu pathologischen Kraft- und Bewegungsflüssen. Eine Aktivität in diesem Zustand führt zum adäquaten Bewußtseinsprozess Schmerz. Die Therapie besteht darin, diese Faserspannung wieder zu normalisieren. Wesentlich hierbei ist, daß sich die kausalen Faktoren im passiven, bewußt nicht wahrnehmbaren Schenkel der schmerzhaften Bewegung befinden.

Da der Körper ein selbstorganisierendes mechanisches System darstellt, sind alle Bauteile des Systems mathematisch exakt in ihrer Form zueinander angepasst. Auch wenn die Formen von außen betrachtet von der Norm abweichen mögen, wie bei der Skoliose oder bei Zahnfehlstellungen, so sind sie trotzdem in sich stimmig und repräsentieren einen ideal funktionierenden Mechanismus. Jeder formändernde Eingriff in dieses System, wie dies bei orthopädischen Operationen oder beim Einsatz von Zahnspangen der Fall ist, wird eine Funktionsminderung nach sich ziehen.

Notwendige Korrekturen der anatomischen Form können alternativ zu äußeren Eingriffen über die Korrektur muskulärer Grundfunktionen erfolgreich erreicht werden. Das Augenmerk muß vermehrt auf die scheinbar passiven Schenkel der Bewegungen gelegt werden. Hier sind Bewegungsamplituden von Muskeln zu vergrößern, und es sind die inneren Faserspannungen zu harmonisieren.

Quelle Dr. Walter Packi




Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo major,
ich danke Dir herzlichst für Deine sehr umfangreichen Antworten auf meine Frage. Ich habe sie vor ein paar Jahren gestellt. Inzwischen habe ich diverse Kurse und Weiterbildungen besucht, und auch erfolgreich CMD-Beschwerden behandelt. Ich gebe Dir voll und ganz recht, dass bei Kiefergelenkbeschwerden unbedingt der Patient ganzheitlich betrachtet werden muss, also ein umfangreicher Befund unumgänglich ist. Nochmals Danke und liebe Grüße!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Anni
      Hallo,   vorab, ich habe kein Impingement!   Aber leider immer wieder Probleme mit einer entzündeten Bizepssehne (Arbeit, Kinder, Haushalt) und dann habe ich noch eine degenerativ veränderte Supraspinatussehne, wo ich jetzt aber nicht weiß, ob die schmerzt.   Schmerzen tut es meist in der Schulter vorne, über den Bizeps bis in die Innenseite Unterarm.   Jetzt habe ich gehört, dass isometrische und isotonische Übungen nach dem Heavy slow resistance-Prinzip bei diesen Sehnenproblemen sehr gut helfen sollen. Nur welche Übungen bitte genau?   Dankeschön und liebste Grüße   Anni
    • Guten Morgen Melli! Da würde Ich mir am besten ein Rezept für Physiotherapie holen. Durch sog.Friktionen , Massage und einer ergänzenden Ultraschallanwendung bekommt man das eigentlich gut in den Griff. Ultraschall muss aber nicht verordnet werden. Ich mach das z.b. im Rahmen der Therapie einfach mit. Du selbst kannst da aktuell wenig machen außer etwas Bewegung für die Stoffwechselverbesserung. Da das Problem 6 Wochen schon  her ist ist auch keine Entzündung mehr in der Schulter. Es sind quasi Reizzustände in den Sehnen.  Gruß Thomas

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung