Jump to content

Welche Rolle spielt für Euch der Massagetherapeut?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Hallo und guten Morgen, Ihr lieben Physiotherapeuten:innen,

 

welche Rolle spielt für Euch der Massagetherapeut? Also der, der keine Krankheitsbilder behandeln darf? Kann er Menschen präventiv zur Seite stehen oder verteufelt Ihr diese Berufsgruppe?

 

Beste Grüße

 

Marcus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mir ist nicht ganz klar, wer du bist und warum du diese Frage stellst. Wäre nett, wenn du das erläuterst. Ich versuche das einmal aus meiner Sicht zu erklären.

Deine erste Frage verstehe ich noch, ist aber eigentlich merkwürdig. Die Rolle eines Massagetherapeuten eindeutig definiert und genau diese Rolle 'spielen' sie für mich. Z.B. dies hier: "Massage bietet Körper, Geist und Seele eine intensive, revitalisierende und gleichzeitig wohltuende Auszeit von Stress und Alltagsbelastungen. Sie befreit von tiefliegenden Verspannungen, Schmerzen und anderen Beschwerdebildern." [Massagetherapeut-Ausbildung | Deutsche Fitnesslehrer Vereinigung (dflv.de)}

Dann folgst du mit einer Beschreibung, die nicht richtig interpretiert ist:  Was meinst du mit Krankheitsbildern? Massagetherapeuten arbeiten nicht nur präventiv, sondern behandeln auch Beschwerden (das sind ja auch Krankheitsbilder), wie oben genannt - ich möchte sogar behaupten, dass dies hauptsächlich geschieht. Sowohl akut, wie auch chronisch.

Deine nächste Frage erscheint rein provokativ. Aus welchem Grund sollte man diesen Berufsstand verteufeln? Diese Frage erscheint mir im Prinzip schon absurd.

Dir ist sicherlich bekannt, dass Physiotherapeuten interprofessionell arbeiten. Und dazu gehören eben auch Massagetherapeuten. Wenn ich mit meinen Künsten nicht weiter komme, oder bestimmte Fähigkeiten gar nicht habe, dann hole ich mir Kollegen dazu, deren Fachgebiet das ist - z.B. Podologen, Ernährungsberater, Physios, Ergotherapeuten, Logopäden, Ärzte, Krankenpflegepersonal, Osteopathen, Massagetherapeuten, .... die Liste ist endlos. :)

Gruss,

Anna

bearbeitet von annajule
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein herzliches Hallo, annajule,

 

zunächst vielen Dank für Dein ausführliches Feedback. Du hast recht! Ich hätte meine Frage anderes formulieren sollen.

 

Zunächst zu mir: Ich bin Massagetherapeut und habe meine einjährige Intensivausbildung bei einem Physio- und Schmerztherapeuten absolviert.

 

Zu meiner Frage: Die Bezeichnung Massagetherapeut gibt es ja eigentlich nicht. Es gibt den Masseur und medizinischer Bademeister. Dieser Beruf ist staatlich anerkannt. Hier dürfen Krankheitsbilder behandelt werden. Ich meine damit zum Beispiel Störungen des Bewegungsapparate. Sie helfen Schmerzen, Fehlhaltungen oder Verspannungen zu beseitigen oder zu lindern. Diese Berufsgruppe hat Patienten. Egal ob GKV- oder PKV-Versicherte oder Selbstzahler. Ich hingegen darf nur an gesunde Menschen, weil man meine Arbeit im Wellnessbereich sieht. Das ist aber nicht meine Absicht :) Ich habe in meiner Ausbildung Patienten behandelt mit KLM, BGM, Taping und Bewegungslehre. Natürlich unter Aufsicht meines Ausbilders, der übrigens auch Fachdozent ist. Allerdings ist es so, dass ich rein rechtlich Kunden oder Klienten habe und noch nicht mal Verspannungen behandeln darf. Wobei fast jeder Mensch verspannt ist oder sonstige Befindlichkeiten hat. Zum Wellness gehe ich ja auch nur, weil ich mich erholen möchte oder ich verspannt bin :) Die machen da keine Anamnese ... 

 

Mit verteufeln meine ich, dass einige Physiotherapeuten:innen von sogenannten Massagetherapeuten nichts halten :) Okay, die Physiotherapeuten-Ausbildung und Weiterbildungen sind schon echt hart. Respekt! Deswegen meine Frage, welche Rolle der Massagetherapeut spielt.

 

Viele Grüße

 

Marcus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo Tom, wie lange hast du die Orthese dran gehabt? Das war vermutlich eine Aircast. Hast du sie auch konsequent getragen?
    • Gast Tom86
      Guten Morgen zusammen, ich hatte nun vor gut 8 Wochen einen Sportunfall und bin dabei mit meinem rechten Knöchel stark umgeknickt. Nach einem MRT wurde festgestellt, dass nicht das Außenband selbst, sondern dessen Haltepunkte eingerissen sind, zudem war mein Knöchel anscheinend so stark verdreht, so dass dieser kurz vor einem Bruch stand. Ich trage mittlerweile eine Orthese, kann aber auch ohne diese gut laufen.  Ich habe jedoch immer noch stechende Schmerzen und nach einer gewissen Zeit (ohne Orthese) ist der Knöchel wieder dick.   Was kann ich tun, damit das endlich besser wird. Aktuell mache ich Übungen, Elektrotherapie und benutze eine Traumeel Salbe.    Kann man da sonst noch etwas machen gegen die Schmerzen im Knöchel?   Vielen Dank!  
    • Hallo, ich bin vor 3 Wochen gestürzt und habe dabei den Tuberkulum majus rechts abgebrochen. Er liegt aber noch an seinem Platz.  Zwei Wochen hatte ich durchgehend eine Orthese an, seit einer Woche darf ich sie stundenweise und nachts aus lassen, ab heute kann ich sie ganz weglassen.   Letzte Röntgenuntersuchung war vor 4 Tagen, da war alles noch an seinem Platz. Der Arzt sagte, ich darf bis zur Schmerzgrenze alles machen, nur den Arm nicht waagerecht aktiv zur Seite anheben. Ich nehme an, es ist normal, dass das Ganze noch immer weh tut, aber manche Bewegungen, wie zB die Hand drehen (Handfläche nach oben <-> nach unten) ziehen im Oberarm und es fühlt sich an, als würde der Muskel sich auf einem Nagel bewegen, so dass ich Angst habe, der Muskel könnte reißen.    Obwohl es immer noch gut weh tut, merke ich doch jeden Tag leichte Verbesserungen in der Beweglichkeit  und mehr Kraft, zB eine Tasse zu heben.   Wie lange ist denn mit Schmerzen zu rechnen? Und darf man sich auch auf die gebrochene Seite legen, wenn es nicht weh tut?   Danke schon mal.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Terms of Use We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Datenschutzerklärung